Einladung zur öffentlichen Stollenprüfung

Einladung zur öffentlichen Stollenprüfung

Einladung zur öffentlichen Stollenprüfung

Kategorie:PRESSEPresse BI NordPresse Schleswig-Holstein

03. November 2025

image_print

Für die Kreise Ostholstein/Plön, Lübeck, Stormarn und Herzogtum Lauenburg sowie Pinneberg und Segeberg

Wenn alle Jahre wieder die Handwerksbäcker auf Hochtouren arbeiten, um das „Gebäck der Götter“ zu produzieren, dann hat sie begonnen, die Stollensaison. Und der Stollen, in all seiner Vielfalt, verdient diese besondere Zuwendung durch seinen Bäcker, denn er ist einer der aufwändigsten und hochwertigsten Gebäcke und „das“ Weihnachtsgebäck schlechthin.

Marzipan, Mohn, Mandeln, Cranberrys und ganz viel Butter, all das gehört in einen leckeren Handwerksstollen, je nach Geschmacksrichtung. Wie die Stollen in diesem Jahr gelungen sind, dass prüft in diesem Jahr der Brotsommelier und unabhängige Qualitätsprüfer des Deutschen Brotinstituts, Marco Holm.

Und das Beste: Das Publikum vor Ort kann an der Prüfung live teilhaben und natürlich die verschiedenen Stollen auch probieren.

Die Bäcker-Innung Nord bietet ihren Handwerksbäckern in diesem Jahr drei Stollenprüfungstermine an:

Für die Kreise Ostholstein/Plön

Am Freitag, dem 07.11.2025, ab 10.00 Uhr
In der Verkaufsstelle der Inselbäckerei Börke & Sohn OHG,
im EDEKA-Markt, Landkirchener Weg 57, Fehmarn / OT Burg 

Für den Kreis Pinneberg & Segeberg

Am Montag, dem 17.11.2025, ab 10.00 Uhr
In der Thalia-Buchhandlung „Bücherwurm“
Dingstätte 24, 25421 Pinneberg

Für die Kreise Stormarn, Lübeck und Herzogtum Lauenburg

Am Dienstag, dem 18.11.2025, ab 09.30 Uhr
In der Filiale der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg,
Hauptstr. 1, 21465 Wentorf.

Die Bäcker-Innung Nord lädt die Vertreter der Presse herzlich ein, bei einer der Stollenprüfungen live dabei zu sein und sich selbst von der Qualität der handwerklich hergestellten Bäckerstollen zu überzeugen. Über Ihr Kommen und eine Berichterstattung würden wir uns sehr freuen!

Die Ergebnisse werden im Internet unter www.brotinstitut.de veröffentlicht.

Informationen zur Stollenprüfung

ZURÜCK