Systemgastronomie
Ausbildung zum/zur Fachmann/-frau Systemgastronomie
Den Ausbildungsberuf zum Fachmann bzw. zur Fachfrau für Systemgastronomie gibt es bereits seit dem Jahre 1998. Es handelt sich um eine „klassische Lehre“ nach dem dualen Ausbildungssystem. Auf Anregung des Landesinnungsverbandes des Bäckerhandwerks Schleswig-Holstein, wird diese Ausbildung seit 2007 auch in den Handwerkbäckereien in Schleswig-Holstein angeboten, dies in Abstimmung zwischen Handwerks- und Handelskammern sowie den Beruflichen Schulen. Ziel dieser Verständigung war insbesondere, dass die betriebliche Ausbildung in den jeweiligen Bäckereibetrieben von berufsspezifischen Inhalten in der Berufschule ergänzt wird, sofern die Anzahl der Auszubildenden im Bäckerhandwerk eine entsprechende Klassenstärke erreicht. Die Ausbildung schließt nach dreijähriger Ausbildung mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab.
Inhalte im Bäckerhandwerk
- Mitarbeit im Service und Verkauf – Betreuung und Beratung von Kunden und Gästen
- Speisen- und Snackzubereitung
- Mitarbeit bei Sortimentsentwicklung, Kostenkontrollen und Marketingmaßnahmen
- Organisation von Arbeitsabläufen in Bäckereifilialen (Bestellung, Lagerhaltung, Personalplanung, Hygiene- und Sicherheitsvorschriften)
- Betreuung und Führung der gastronomischen Angebote
- Bürotätigkeiten
Die Anforderungen
Sie verfügen über allgemein intellektuelles Leistungsvermögen, ein gutes Personengedächtnis, mündliches Ausdrucksvermögen, Planungs- und Organisationstalent, kaufmännische Befähigungen sowie praktische Fähigkeiten. Darüber hinaus haben Sie durchschnittliche Kenntnisse in Deutsch, wenn möglich EDV- und Fremdsprachenkenntnisse und den mittleren Bildungsabschluss oder höher.
Aktuelle Ausbildungsvergütungen
ab 01.09.2018 ab 01.09.2019
1. Lehrjahr 565 € 615 €
2. Lehrjahr 670 € 700 €
3. Lehrjahr 800 € 820 €
Empfehlung LIV Bäcker-
handwerk Schleswig-Holstein
Jeweils 50 € / Monat mehr als die oben vereinbarte Ausbildungsvergütungen.